Das Projekt „EU für das Kulturerbe und für den Tourismus“ veröffentlichte eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für ein Zuschussprogramm für lokale Selbstverwaltungen, dessen Ziel es ist, die Zusammenarbeit zwischen den Behörden auf lokaler Ebene zu fördern und das touristische Angebot und die Infrastruktur zu verbessern, was zu einem aufgewerteten und besser koordinierten touristischen Angebot der Region, einem höheren Qualitätsniveau der Dienstleistungen und einer besseren Sichtbarkeit der Region und ihrer Sehenswürdigkeiten führen soll.
Die Ausschreibung läuft bis zum 22. November 2021 und ist mit einem Budget von EUR 700.000,00 ausgestattet.
Der Wert der beantragten Förderung kann zwischen EUR 50.000,00 und EUR 100.000,00 liegen. Die Eigenbeteiligung beträgt mindestens 20% des beantragten Betrags und maximal 49% des Gesamtwerts des Projekts. Bewerber können maximal zwei Anträge im Rahmen des Förderprogramms einreichen.
Die federführenden Bewerber, die für die Ausschreibung in Frage kommen, sind die Gemeinden Golubac, Kladovo, Majdanpek, Negotin, Požarevac, Smederevo, Veliko Gradište und Zaječar. Das ist das Gebiet, auf das sich das Projekt konzentriert.
Partner der federführenden Bewerber, die für die Ausschreibung in Frage kommen, können folgende sein:
- Gemeinden oder andere öffentliche Einrichtungen
- Tourismusorganisationen auf lokaler Ebene
- Nationalparks und/oder Naturschutzgebiete
- Verbände von Produzenten und Tourismusanbietern
- Kulturelle Einrichtungen
- öffentliche Träger, die mit der Pflege von touristischen/kulturellen Stätten beauftragt sind.
Andere Organisationen können auch an der Maßnahme beteiligt sein:
Associates – beteiligen sich an der Durchführung der Maßnahme, können aber keine Mittel aus dem Zuschuss erhalten, mit Ausnahme von Tagegeldern oder Reisekosten. Associates müssen nicht die Kriterien für die Förderfähigkeit erfüllen.
Auftragnehmer – die Zuwendungsempfänger dürfen Aufträge vergeben.
Das Trägerprojekt „#EUfürDich – für das Kulturerbe und für den Tourismus“ zielt auf die Förderung des Tourismussektors ab, welcher ein hohes Wirtschaftspotenzial aufweist, und trägt somit zur wirtschaftlichen Entwicklung Ostserbiens und dem Unteren Donaugebiet bei. Dieses Projekt wird von der EU finanziert und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mitfinanziert. Durchgeführt wird es von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Informationen über das Projekt sowie vollständige Informationen über die Ausschreibung finden Sie unter https://www.eu-za-turizam.rs/.