Belgrad, am 27. September 2018 – Am Workshop „Möglichkeiten zur Finanzierung von Projekten und Investitionen im Bereich der Energieeffizienz im Bauwesen für Gebäude der kommunalen Selbstverwaltung“ nahmen in der serbischen Handelskammer 70 Vertreter der lokalen Selbstverwaltungen aus ganz Serbien teil, wobei die meisten Energiemanager der Kommunen und Städte für Planung, Überwachung und Berichterstattung über die effiziente Nutzung der Energie und optimale Nutzung ihrer erneuerbaren Quellen sind.
Unterstützt wurde der Workshop durch das deutsch-serbische Kooperationsprojekt „Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden“, das seit 2015 von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bergbau und Energie der Republik Serbien umgesetzt wird. Der Fokus des Projekts liegt auf der Verbesserung des ordnungspolitischen Rahmens im Bereich der Energieeffizienz, Entwicklung von Instrumenten zur Analyse von Investitionen in die Erneuerung von Schulen, der Ausbildung von Hausmeistern sowie der Stärkung der Kapazitäten der kommunalen Selbstverwaltung in Bezug auf die Energieeffizienz im Gebäudebereich.
Der Workshop erörterte die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Schulgebäuden, neue Leitlinien für die Verwendung von Mitteln für die Erneuerung öffentlicher Gebäude aus dem Fonds der Kanzlei für öffentliche Investitionsverwaltung, die Erfahrungen des Haushaltsfonds zur Förderung der Energieeffizienz sowie die grenzüberschreitenden und transnationalen Kooperationsprogramme, die vom Ministerium für europäische Integration verwaltet werden.
Die Internetplattform ist unter den Adressen beider Partner verfügbar: http://eeplatforma.arh.bg.ac.rs/ und http://www.skgo.org/strane/291.