Herausforderungen vor dem Beginn der Programme
- Der Ludaš-See wurde 1977 unter den Schutz der RAMSAR-Konvention gestellt. Er gehört gemeinsam mit dem benachbarten Palić-See und den Sandgebieten von Subotica zu den international anerkannten Gebieten für den Pflanzenarten- und Vogelschutz.
- Mit 214 Vogelarten, u. a. bedeutenden Vorkommen von Moorente und Weißkopfruderente sowie seiner Typologie als Steppensee, ist der Ludaš-See nahe Subotica innerhalb Serbiens einzigartig.
- Der Ludaš-See ist mit dem benachbarten Palić-See durch einen Kanal verbunden, welcher als Abwassersammler des Ortes Palić und Umgebung dient. Der Ludaš-See speist sich fast ausschließlich aus dem Palić-See.
- Die Änderung des Wasserregimes durch den Menschen sowie die hohen Nährstoffeinträge durch Abwasser und landwirtschaftliche Aktivitäten haben den Charakter von beiden Seen grundlegend verändert.
Ansatz
- Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Gewässergüte und der Schutz der Biodiversität im Palić-Ludaš-Gewässersystem, sodass ein „potenziell natürlicher Zustand“ hergestellt werden kann, der berücksichtigt, dass Menschen in den Einzugsgebieten der Seen leben und die angrenzenden Flächen nutzen.
- Das Programmziel lässt sich in vier Teilziele untergliedern:
- Aufrüstung der Kläranlage in Subotica zur Verringerung des Nährstoffeintrags
- Hygienische Entsorgung, Sammlung und Behandlung der Abwässer der an die Seen angrenzenden Ortschaften zu kostendeckenden und sozialverträglichen Preisen (Anschluss von rd. 500 Haushalten an das neu gebaute und mit der Kläranlage verbundene Abwassernetz)
- Errichtung eines Schutzgürtels um die Seen (Gewässerrandstreifen mit heimischer Busch- und Baumvegetation, Bau von Fahrradwegen und Beobachtungsplattformen rund um die Seen)
- Selektives Abfischen von nicht-heimischen Fischarten zur Förderung der autochthonen Flora und Fauna (Biomanipulation)
