Belgrad, den 13. Dezember 2018 – Die Anwendung des Status eines Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (OPS) im Zollsystem mit derzeit 15 Unternehmen in Serbien bestätigte die positiven Erfahrungen der Europäischen Union, in der 17.000 Unternehmen in 28 Mitgliedstaaten die Vorteile dieses Status nutzen – der Abschluss des Einleitungsteils der zweitägigen Konferenz mit dem Titel “ gegenseitige Anerkennung von AEO im CEFTA-Kontext „. Die regionale AEO-Konferenz begann heute Morgen im Hotel Metropol Palace in Belgrad, das von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Deutschland) organisiert wurde.
Nach dem Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) setzt die EU voraus, dass ein Unternehmen an Tätigkeiten beteiligt ist, die durch ein Zollgesetz definiert sind, das zuverlässig ist und als solches Vorteile für die gesamte Gemeinschaft bietet. Den Status AOE gibt es in der EU-Gesetzgebung seit 2008, und AEO-eigene Unternehmen sind an mehr als 77% der EU-Importe und -Exporte beteiligt. In Serbien wurde 2014 der Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeiteiligten (OPS) eingeführt.
„Bei der Einführung des OPS-Status ist die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor von entscheidender Bedeutung, und das Ergebnis ist die Stärkung des gegenseitigen Vertrauens, das die Entwicklung der Wirtschaft des Landes und seine Integration in die internationalen wirtschaftlichen Trends weiter beeinflusst. Ziel dieser Konferenz sowie anderer Aktivitäten ist es, Erfahrungen über die praktischen Aspekte des OPS-Status und die damit verbundenen Vorteile auszutauschen. Dies wird sich hoffentlich auf die Tatsache auswirken, dass sich eine Vielzahl von Unternehmen für den Erwerb dieses Status entscheiden. “ erklärte Tanja Bošković, Projektmanagerin „Unterstützung der Handelserleichterung in der CEFTA-Region“, umgesetzt von der GIZ.
Die wichtigsten Vorteile des OPS-Status, die auf der Konferenz festgestellt wurden, spiegeln sich in der Vereinfachung und Beschleunigung der Zollverfahren wider, die eine Verbesserung des Arbeits- und Einsparungsprozesses sowohl für die Kommission als auch für die Zollverwaltungen mit sich bringt. Gleichzeitig hat der Status von OPS einen positiven Einfluss auf stabilere Geschäftsabläufe von Unternehmen, technologische Investitionen, die freiwillige Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Anhebung der Qualitätsstandards von Gütern, wovon wichtige und Endnutzer, also die Bürger, profitieren. Nach Einschätzung der Zollverwaltung trägt die Einführung des OPS-Status unter Anwendung vereinfachter Verfahren einen der wichtigsten Beiträge zur Erleichterung der Geschäftsabläufe der Geschäftseinheiten bei.
Vertreter von staatlichen Institutionen, Unternehmen aus Serbien, der Region und der Europäischen Union, die den Status von OPS haben, sowie internationale Organisationen nahmen an der Konferenz im Metropol Palas Hotel teil.
Vertreter von Nelt, die 2017 in Serbien den OPS-Status erhalten haben, haben geschätzt, dass sie eine Reihe von Vorteilen gebracht haben, darunter Verkürzung der Transportzeiten, Kostensenkung und Verbesserung der Kundenanforderungen. Vertreter des weltweit tätigen Unternehmens Piaggio Group stellten die Teilnehmer zusammen mit konkreten Schritten auf dem Weg zur Erlangung des AEO-Status vor und betonten, dass es für ihre Geschäftsergebnisse sehr wichtig ist, durch die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor und anderen Organisationen die gegenseitige Anerkennung des AEO-Status in Ländern zu verbreiten, in welchen das Unternehmen Handelsabläufe hat.
Das AEO-Programm wurde von den Vereinigten Staaten und Japan, den EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz, Norwegen und China eingeführt. Ziel der Weltzollorganisation ist es, dieses Programm weiter auszubauen.
Nach der Einführung des OPS-Status, der weiteren Entwicklung der Wirtschaft und der Stärkung der handelspolitischen Zusammenarbeit der Länder der Region sowie der Annäherung an die Europäische Union ist es für die gegenseitige Anerkennung des AEO-Status in den CEFTA-Ländern des Abkommens von großer Bedeutung. In diesem Sinne wurde bereits eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt, die sich in Zukunft auf das Projekt „Unterstützung der Handelserleichterung in der CEFTA-Region“ konzentrieren“.