Am 27. September 2021 fand das dritte Treffen des HR-Netzwerks statt, das Personaleinheiten der staatlichen Verwaltungsorgane vereint. An dem Treffen nahmen neben den Vertretern der Personaleinheiten auch Danilo Rončević, Direktor des Personalmanagementdienstes (SUK), Dejan Miletić, stellvertretender Direktor der Nationalen Akademie für öffentliche Verwaltung (NAJU), Ivana Savićević, stellvertretende Ministerin des Ministeriums für Staatsverwaltung und lokale Selbstverwaltung, Dragana Janković und Dejan Kostić, stellvertretende Direktoren des Personalmanagementdienstes.

 

Thema der Sitzung waren die bisherigen Aktivitäten und die nächsten Schritte des HR-Netzwerks. Es wurden internationale Dokumente mit Relevanz für diesen Bereich vorgestellt, wie zum Beispiel die SIGMA-Berichtsentwürfe zur Professionalisierung der Personalabteilungen und zur Unterstützung durch IPA 2019-Mittel. Es wurden auch Neuigkeiten über den Beginn der Arbeit des Blogs verbreitet, der vom Human Resources Management Service verwaltet wird; Änderungen der Verordnung über die Bestimmung der Zuständigkeiten; Fragebogen zur Kandidatenzufriedenheit mit Rekrutierung und Auswahl, sowie neuer Software für das HR-Netzwerk.

Das HR-Netzwerk, auch bekannt als das Netzwerk von uns allen, wurde geschaffen, um die Zusammenarbeit der Personalabteilungen zu stärken und bildet eine gemeinsame Ressource aller MitarbeiterInnen in den Personalabteilungen der öffentlichen Verwaltung. Der Direktor der SUK, Danilo Rončević, bedankte sich bei der GIZ für die Unterstützung bei der Gründung, aber auch der Fortführung der Arbeit dieses Netzwerks und verwies auf die Bedeutung der gemeinsamen Kräfte in der Personalentwicklung.

Anknüpfend an das Thema „Einheit“ schlussfolgerte Dejan Miletić von NAJU, dass die Stärkung Serbiens die institutionelle Bereitschaftslage zur Reaktion auf die Herausforderungen unserer Zeit verbessern würde. Diese Herausforderungen seien von ständigem Wandel geprägt – ohneeinander würde wir nicht auf sie reagieren können.

Der Aufbau und Betrieb des HR-Netzwerks wird durch das von der GIZ durchgeführte deutsch-serbische Entwicklungszusammenarbeitsprojekt „Unterstützung der Verwaltungsreform im EU-Beitrittsprozess“ unterstützt.

Quelle: Одржан трећи састанак ХР мреже (suk.gov.rs)