Förderung erneuerbarer Energien – Entwicklung  des Biomassemarktes in Serbien

Geber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Partner: Ministerium für Bergbau und Energie (MoME), Büro für öffentliche Investitionen (PIMO), Schweizerisches Kooperationsbüro in Serbien (SECO)

Projektperiode: Seit 2017

Herausforderungen

  • Der Energieverbrauch pro Einheit des Bruttoinlandsprodukts in Serbien ist viermal höher als in Zentraleuropa und steigt weiter an.
  • Die Transformation des Energiesektor von der Abhängigkeit fossiler Energieträger hin zu einer klimafreundlichen Erzeugung und effizienteren Nutzung von Energie stellt Serbien vor hohe finanzielle Herausforderungen.
  • Fehlende Mittel im serbischen Energiesektor verhindern die Finanzierung von dringend benötigten Investitionen, besonders im Bereich moderner Umwelttechnologien.
  • Die Energieerzeugung, welche mehrheitlich auf Braunkohle basiert, belastet durch hohe Schadstoffemissionen die Umwelt und das Klima.
  • Immense Potenziale für die Nutzung von klimafreundlicher Energieerzeugung bleiben bislang kaum genutzt.

Ansatz

Entwicklung eines lokalen nachhaltigen Bioenergiemarktes durch Verbesserung der Kapazitäten und Rahmenbedingungen für die nachhaltige Bioenergienutzung. Das Projekt beinhaltet die Umstellung von Fossil- zu Biomasse-Heizkesseln, welche mit Holz befeuert werden.

Ergebnisse

Das Projekt

  • gilt als wichtiger Baustein für die EU-Integration Serbiens,
  • trägt zu einer CO2 und SO2 Emissionseinsparung bei,
  • ermöglicht die Erschließung und Nutzung erneuerbarer Energieressourcen und damit die Abkehr von fossilen Energieträgern,
  • verbessert den Zugang zu klimaschonender, effizienter und zuverlässiger Wärmeversorgung,
  • stabilisiert die Energieversorgung Serbiens durch erhöhte Diversifizierung in der Stromerzeugung,
  • verringert umweltbelastende Energieimporte,
  • hat mit seinem Signalcharakter positive Auswirkungen auf serbische Investitionen in Erneuerbare Energien,
  • leistet insgesamt einen Beitrag zum globalen Klimaschutz.

Implemented by