Anlässlich des Geburtstags der Nationalen Beschäftigungsbehörde erhielt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eine Dankesurkunde und Anerkennung als einer der Partner der NBB, die den größten Beitrag zur Beschäftigungspolitik im Jahr 2022 geleistet haben.

„Das Wirtschaftswachstum Serbiens steht im Mittelpunkt der meisten unserer Programme. Die Zusammenarbeit des Programms „Migration für Entwicklung“ mit der Nationalen Beschäftigungsbehörde begann im Jahr 2016 und wird jeden Tag besser, während wir großartige Ergebnisse erzielen. Wir werden die Zusammenarbeit fortsetzen und die NBB umfassend unterstützen“, erklärte im Namen der GIZ Marija Bogdanović, Leiterin der Globalvorhaben der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit „Migration für Entwicklung“ und „Migration und Diaspora“.

An der Veranstaltung, die im Rathaus von Novi Sad stattfand, nahmen der Minister für Arbeit, Beschäftigung, Veteranen und Soziales, Nikola Selaković, der Direktor der NBB, Zoran Martinović, sowie der Bürgermeister von Novi Sad, Milan Đurić, teil.

Das Rückgrat der Zusammenarbeit zwischen der NBB und der GIZ ist das Deutsche Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK), das in den Büros der NBB und ihren Migrationsservicezentren in ganz Serbien tätig ist und Rückkehrern aufgrund des Rückübernahmeabkommens und anderen gefährdeten Bevölkerungsgruppen rechtliche und psychosoziale Unterstützung sowie Hilfe bei Beschäftigung und Selbständigkeit bietet.

Ein großer Teil der Digitalisierung der durch die NBB erbrachten Dienstleistungen erfolgt mit voller Unterstützung der GIZ, wie z. B. virtuelle Beschäftigungsmessen und eine digitale Plattform für Fernschulungen, um die Beschäftigungsfähigkeit und das Unternehmertum von bei der NBB gemeldeten Personen zu verbessern.

Die GIZ bietet auch kontinuierliche Unterstützung für die Stärkung der Kapazitäten der NBB selbst und der Migrationsservecezentren in Form von Schulungen für Mitarbeiter sowie Unterstützung für den Beitritt der Migrationsservicezentren zum EURES-Netzwerk.

Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit der NBB hat die Bundesregierung in diesem Jahr über eine halbe Million Euro für kommunale Selbstverwaltungen und die Entwicklung und Umsetzung innovativer lokaler Beschäftigungspolitiken bereitgestellt. Dieses Projekt wird von der GIZ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit umgesetzt.