Die von der GIZ umgesetzte deutsch-serbische Entwicklungszusammenarbeit hat für 16 Städte und Gemeinden E-Bikes zur Verfügung gestellt, um die Angestellten im Sozialschutz in Zeiten des erneuten Anstiegs der COVID-19-Fälle zu unterstützen. Sie sind für Pfleger*innen bestimmt, die ältere und andere hilfsbedürftige Personen zu Hause betreuen. Für diese Gruppen ist diese Unterstützung besonders bedeutend, weil ihr Bewegungsradius eingeschränkt ist und sie zusätzlichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind.
Diese Spende wurde vom Projekt der deutsch-serbischen Entwicklungszusammenarbeit „Soziale Dienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen“ geleistet und umfasst neben Fahrrädern auch Helme und Sicherheitsschlösser. Die E-Bikes werden batteriebetrieben, können aber auch ohne Elektroantrieb gefahren werden.
„Die Haushaltshilfe für ältere Menschen ist eine der am häufigsten genutzten Sozialleistungen. Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Spende die Angestellten im Sozialschutz unterstützen und ihnen damit den Weg zu den Nutzer*innen erleichtern, was nebenbei auch eine positive Auswirkung auf den Umweltschutz hat. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Tatsache, dass die Fahrräder in Serbien produziert wurden, denn damit unterstützen wir auch die Entwicklung der einheimischen grünen Wirtschaft“, sagte Markus Maier, Leiter des Projekts.
In 2020, wurden 58 E-Bikes gespendet – 26 für hügelige Landschaften und 32 für flache Gebiete.




