Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH


Gemeinsam Veränderung bewirken
Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit engagieren wir uns weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, von der Wirtschafts-und Beschäftigungsförderung über Energie- und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Das vielfältige Know-how des Bundesunternehmens GIZ wird rund um den Globus nachgefragt – von der deutschen Bundesregierung, Institutionen der Europäischen Union, den Vereinten Nationen, der Privatwirtschaft und Regierungen anderer Länder.
Wir kooperieren mit Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Institutionen und tragen so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von Entwicklungspolitik und weiteren Politik- und Handlungsfeldern bei. Unser Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Gemeinsam Veränderung bewirken
Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit engagieren wir uns weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, von der Wirtschafts-und Beschäftigungsförderung über Energie- und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Das vielfältige Know-how des Bundesunternehmens GIZ wird rund um den Globus nachgefragt – von der deutschen Bundesregierung, Institutionen der Europäischen Union, den Vereinten Nationen, der Privatwirtschaft und Regierungen anderer Länder.
Wir kooperieren mit Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Institutionen und tragen so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von Entwicklungspolitik und weiteren Politik- und Handlungsfeldern bei. Unser Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Alle Auftraggeber und Kooperationspartner schenken der GIZ ihr Vertrauen, Ideen für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit ihnen gemeinsam zu entwickeln, konkret zu planen und umzusetzen. Als gemeinnütziges Bundesunternehmen stehen wir für deutsche und europäische Werte. Gemeinsam mit unseren Partnern in den nationalen Regierungen weltweit sowie mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeiten wir flexibel an wirksamen Lösungen, die Menschen Perspektiven bieten und deren Lebensbedingungen dauerhaft verbessern.
Die GIZ hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Unser Geschäftsvolumen betrug im Jahr 2019 rund 3,1 Milliarden Euro. Von den 22.199 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 120 Ländern sind fast 70 Prozent als Nationale Mitarbeitende vor Ort tätig. Als anerkannter Träger des Entwicklungsdienstes entsenden wir derzeit 556 Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer. Darüber hinaus hat das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM), eine Arbeitsgemeinschaft aus GIZ und der Bundesagentur für Arbeit, im Jahr 2019 262 Integrierte und 515 Rückkehrende Fachkräfte an lokale Arbeitgeber in den Einsatzländern vermittelt beziehungsweise finanziell oder durch Beratungs- und Serviceleistungen unterstützt.

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Serbien begann unmittelbar nach dem demokratischen Umbruch im Jahre 2000. Seitdem ist die GIZ mit einem Landesbüro in Belgrad und mehreren Projektbüros vertreten. Heute arbeiten 156 Mitarbeiter für die GIZ in Serbien, davon 30 entsandte und 126 nationale Mitarbeiter. Hinzu kommen 10 CIM-Fachkräfte in serbischen Partnerinstitutionen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die GIZ Serbien bei der Annäherung an die Europäische Union, der Stärkung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und der Festigung demokratischer Strukturen. Dazu führt die GIZ Programme und Projekte in folgenden Schwerpunkten durch:
- Nachhaltige Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
- Good Governance
- Umwelt
Serbien profitiert auch von regionalen Vorhaben der GIZ. Der länderübergreifende offene Regionalfonds für Südosteuropa unterstützt Maßnahmen in den Bereichen Rechtsreform, Außenwirtschaftsberatung, Modernisierung kommunaler Dienste sowie Energieeffizienz, Biodiversität und EU Integration.
Projekte in Serbien
- Ländliche Entwicklung durch integriertes Wald- und Wasserressourcenmanagement in Südosteuropa
- Klimasensible Abfallwirtschaft (DKTI)
- Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden in Serbien
- Entwicklung eines nachhaltigen Bioenergiemarktes in Serbien
- Soziale Grundrechte benachteiligter Bevölkerungen
- Public administration reform
- Soziale Dienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen
- Förderung der EU-Annäherung
- Offener Regionalfonds für Südosteuropa – Rechtsreform
- Offener Regionalfonds für Südosteuropa – Modernisierung kommunaler Dienste
- Reform der öffentlichen Finanzen – Agenda 2030
- Offener Regionalfonds für Südosteuropa – Biodiversität
- Offener Regionalfonds für Südosteuropa – Energieeffizienz (ORF-EE)
- Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung des ländlichen Raums in Südosteuropa (SEDRA)
- Zoran Djindjic-Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des westlichen Balkans
- Programm „Migration für Entwicklung“ (PME)
- Privatwirtschaftsförderung in benachteiligten Regionen Serbiens
- Triple Win Pflegekräfte – Nachhaltig ausgerichtete Gewinnung von Pflegekräften aus drei Ländern
- Offener Regionalfonds für Südosteuropa – Außenwirtschaft in MOE/SOE
- Förderung der EU-Annäherung
- Dialog über die Schaffung von Beschäftigung, Initiativen und die duale Ausbildung
- Junge Menschen in ländlichen Regionen Serbiens fördern
- Rechtsstaatlichkeit in Serbien stärken (giz.de)
Einen Überblick über alle Projekte der GIZ in Serbien finden Sie unter giz.de.