Seit Kurzem steht Unternehmern in Serbien das verbesserte Portal für Unternehmertum (Portal preduzetništva) zur Verfügung, wo man alle verfügbaren Förderprogramme, wichtige Neuigkeiten und Vernetzungsmöglichkeiten finden und die Chancen in einem zunehmend dynamischen Startup-Ökosystem nutzen kann – dazu ist das neue Startup-Portal (Startap portal) die richtige Adresse.
Die Entwicklung dieser Plattformen wurde durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der Deutsch-Serbischen Initiative für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium, dem Büro der Premierministerin und mit Unterstützung in- und ausländischer Partner ermöglicht.
Das neue Unternehmerportal soll Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen beim Zugang zu Finanzmitteln, Schulungen, Mentoring- und Beratungsdiensten zur Geschäftsausbau, Exportunterstützung und neuen Arbeitsplätzen unterstützen. Diese umfassende Datenbank enthält auch einen interaktiven Bereich Kleiner Business-Ratgeber, der Antworten auf die wichtigsten Fragen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen (Steuern, Gebühren, E-Business, Anstellung der Arbeitnehmer etc.) gibt. Die Registrierung ermöglicht Benutzern den Zugriff auf eine Vielzahl von Schulungsmaterialien sowie die Möglichkeit, eine Frage zu stellen oder einen Vorschlag zur Vereinfachung des Geschäfts zu machen.
„Anstatt sie auf einzelnen Webseiten der zuständigen Ministerien und Ämter zu suchen, finden Unternehmer jetzt alle wichtigen Informationen unter einer Adresse. Den Hauptteil des Portals bildet die Datenbank mit Förderprogrammen, die man je nach Entwicklungsstand leicht durchsuchen kann, während man auf einer interaktiven Karte leicht die nächstgelegenen Förderorganisationen finden kann. 17 akkreditierte regionale Entwicklungsagenturen, vier Wissenschafts- und Technologieparks und eine große Anzahl von Gründer- und Startupzentren wurden vorgestellt“, sagte Katarina Obradović Jovanović, Abteilungsleiterin im Wirtschaftsministerium.
Mit dem Ziel, bestehende Startup-Unternehmer zu stärken und neue Startup-Unternehmer zu ermutigen, wurde das Startup-Portal entwickelt, da diese Community im Vergleich zu kleinen und mittleren Unternehmen andere Bedürfnisse hat.
Als zentraler Ort für die Vernetzung, Aufklärung und Weiterbildung von Startups in allen Phasen der Entwicklung konzipiert, bietet dieses Portal einen Überblick über aktuelle Förderprogramme und Förderorganisationen, von Hubs bis hin zu Wissenschafts- und Technologieparks. Es umfasst auch eine reichhaltige Wissensbasis, die Antworten auf viele administrative Fragen bietet, die für die Gründung, den Betrieb und die Investition in Startups relevant sind.
„Wir haben das Startup-Portal zusammen mit einem Team von Leuten der Digital Serbia Initiative entwickelt, ausgehend von den Informationen, die wir von den Vertretern der Startup-Community erhalten haben. Nun findet man an einem Ort konkrete Erklärungen, wichtige Schritte und Lösungen für die größten Herausforderungen, denen man gegenübersteht. Außerdem haben wir mit einem Anwaltsteam alle wichtigen Verfahren analysiert und auf dem Portal in leicht verständlicher Sprache erklärt“, hob Tamara Ilić, Koordinatorin der Deutsch-Serbischen Initiative für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung, hervor.
Beide Portale werden mit dem Ziel weiterentwickelt und verbessert, einen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmertums zu leisten und als effizientes Info-Zentrum für die Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit von Kleinst-, Klein- und mittelständischen Unternehmen zu stärken.