Die Sonderarbeitsgruppe für Kreislaufwirtschaft im Ministerium für Umweltschutz der Republik Serbien hat eine sogenannte „Road Map“ für den Weg zur Kreislaufwirtschaft entwickelt. Es ist ein wichtiger Fahrplan mit Leitlinien für den Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft. Serbien ist somit das erste Land in der Region, das ein solches Dokument erstellt hat.

Das grundlegende Ziel der Kreislaufwirtschaft (KW) ist die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Vermeidung und Verminderung von Abfällen, Emissionen und Energieverbräuchen. Diese neue Geschäftsphilosophie findet sowohl unter Wirtschaftsakteuren als auch Entscheidungsträgern zunehmend Beachtung. Das Ziel des Fahrplans besteht daher darin, den Dialog zwischen allen interessierten Parteien über neue zirkuläre Geschäftsmodelle und neue (grüne) Arbeitsplätze zu initiieren, die gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen.

Das im Rahmen der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit von der GIZ durchgeführte Projekt „Klimasensitive Abfallwirtschaft (DKTI)“ unterstützte das Umweltministerium bei der Gründung der Sonderarbeitsgruppe für Kreislaufwirtschaft als nationales sektorübergreifendes Gremium und ist seitdem bei ihrer Arbeit eingebunden. Während des zweitägigen Workshops im September 2019 unterstützte das Projekt das Gremium beispielsweise bei der Konzepterstellung der „Road Map“ und leistete erste inhaltliche Beiträge.

Die „Road Map“ wird von einem Kommunikationsplan begleitet, der Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für KW enthält. Ziel ist es, möglichst viele Akteure einzubinden und zu informieren um so einen breiten sozialen Konsens für die Umsetzung der „Road Map“ zu erreichen.

Die „Road Map“ steht im Einklang mit dem Engagement der Europäischen Union für grünes Wachstum und Kreislaufwirtschaft sowie den kürzlich verabschiedeten Plänen der EU Kommission – dem Green Deal (Dez. 2019) und dem neuen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft (März 2020), und wird so zur Entwicklung neuer Ideen und Projekte für eine erfolgreiche Umsetzung des KW-Konzepts in Serbien beitragen.

Die „Road Map“ in serbischer Sprache ist hier verfügbar (englische Version in Vorbereitung).