Die Deutsche Entwicklungszusammenarbeit und der Ständige Städte- und Gemeindetag haben gemeinsam eine Spende von Schutzausrüstung für Beamt*innen in 19 Partnerstädten und Gemeinden initiiert. Jede der 19 lokalen Selbstverwaltungen erhält die Menge an Schutzausrüstung entsprechend der Anzahl der Beschäftigten. Insgesamt wurden 3100 Masken und Handschuhe beschafft. Der Vertrieb und die Lieferung begannen am 22. Mai und werden voraussichtlich bis zum 29. Mai 2020 abgeschlossen sein, unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.

Angesichts der immer höheren Bedeutung der Sicherheit am Arbeitsplatz sowie der jüngsten Behauptung des Krisenausschusses, dass das Ansteckungsgefahr in Arbeitskollektiven besteht, tragen ausreichende Mengen an Schutzausrüstung zu einem sichereren und effizienteren Arbeitsumfeld bei. Da Beamt*innen in Städten und Gemeinden in unmittelbaren und häufigen Kontakt mit Bürger*innen stehen, wird dadurch auch die Kontinuität bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen unterstützt. Lokale Selbstverwaltungen, die Masken und Handschuhe erhalten, sind: Vranje, Pirot, Niš, Medveđa, Bela Palanka, Sombor, Kruševac, Kragujevac, čačak, Vrnjačka Banja, Nova Varoš, Loznica, Šabac, Plandište, Subotica, Sremska Mitrovica Ich Mali Zvornik.

Die Bereitstellung von Schutzausrüstung ist durch das Projekt der deutsch-serbischen Entwicklungszusammenarbeit „Reform der öffentlichen Verwaltung in Serbien“ unterstützt, durgeführt von der GIZ. In Zusammenarbeit mit der GIZ implementiert der Ständige Städte- und Gemeindetag die Aktivität „Verbesserung der Verwaltungseffizienz und -wirksamkeit auf lokaler Ebene“, mit dem Ziel die Kapazitäten der lokalen Selbstverwaltungen für das Ressourcenmanagement und die Erbringung von Dienstleistungen für Bürger*innen und Unternehmen zu stärken, unter Berücksichtigung der Grundsätzen guter Regierungsführung.