Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, darunter auch Serbien, haben im September 2015 die Agenda 2030 verabschiedet und sich zu dem strategischen Rahmen verpflichtet, der alle drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung umfasst: Wirtschaft, Soziales und Umwelt.

Mit dem Versprechen „Niemanden zurückzulassen“ verpflichtet die Agenda 2030 auch zum Monitoring von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sowie 169 Unterzielen, die bis 2030 erreicht werden sollen; dabei werden die definierten globalen Indikatoren zugrunde gelegt.

Als einzige Institution in Serbien, die sich mit der Messung der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung befasst, hat das Statistikamt der Republik Serbien einen Fortschrittsbericht über die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Republik Serbien für 2021 erstellt – mit Unterstützung der Regierungen Deutschlands und der Schweiz im Rahmen des von der GIZ durchgeführten Projekts „Reform öffentlicher Finanzen – Agenda 2030“. Der Bericht für 2021 ist der zweite in Folge und zielt darauf ab, auf der Basis der im Oktober 2021 verfügbaren Daten (107 Indikatoren) den aktuellen Stand der Umsetzung der SDGs in der Republik Serbien darzustellen. Auf diese Weise werden die Grundlagen für eine evidenzbasierte Politikgestaltung und das Monitoring im Hinblick auf die Erreichung der Ziele weiter gestärkt.

Die wichtigsten Feststellungen dieses Berichts sowie Serbiens Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung können Sie in diesem Video sehen.