Von der Corona-Virus-Pandemie sind insbesondere mikro-, kleine und mittelständische Unternehmen betroffen, da Umsatz und Geschäft auf begrenzte Arbeitzeiten reduziert sind und die Mitarbeiter nach Möglichkeit angewiesen werden müssen, von zu Hause aus zu arbeiten. Viele Unternehmen sind nicht bereit, ihr Kerngeschäft und ihre Geschäftsprozesse so kurzfristig auf Online-Kanäle umzuleiten.

In Zeiten wie diesen werden digitale Technologien wichtiger denn je zuvor. Infolge der Pandemie müssen jetzt sogar Unternehmen, die früher „digital faul“ waren, ihre digitalen Kompetenzen in Form von Online-Verkäufen, Videokonferenzen, Online-Dokumentenaustausch, Cloud-Lösungen und Datensicherheit verbessern. Unternehmen aus allen Branchen werden die Effektivität digitaler Tools bei ihren Bemühungen zur Aufrechterhaltung und / oder Verbesserung ihres Geschäfts erfahren.

Die Situation, mit der wir konfrontiert sind, wird unweigerlich zu einer Änderung der Verbrauchergewohnheiten und der Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte tätigen, führen. Die Krise muss nicht unbedingt eine negative Sache sein, sondern auch Gelegenheit für einen Richtungswechsel.

Als Reaktion auf diese Situation hat das Zentrum für digitale Transformation (CDT) der serbischen Wirtschaftskammer ein Nothilfeprogramm für KKMU in Serbien entwickelt. Das Programm wird im Rahmen der deutsch-serbischen Entwicklungszusammenarbeit durch das Projekt Privatwirtschaftsförderung in Serbien von der GIZ durchgeführt. Das SPEED-Programm bietet zwei-tägige kostenlose Beratungsunterstützung für Unternehmen aus allen Branchen.

Der CDT-Pool erfahrener zertifizierter Berater für digitale Transformation bietet direkten Online-Support für Unternehmen, die die Möglichkeit haben, ihren aktuellen Status zu bewerten, gefolgt von spezifischen Tipps zur Steigerung von Umsatz und Produktivität mit digitaler Technologie.

Das Programm ist seit Dienstag, dem 7. April, aktiv. Auf der offiziellen CDT-Website https://cdt.org.rs/ wurde ein Online-Fragebogen zum Ausfüllen veröffentlicht, über den Unternehmen die Teilnahme beantragen können.

Allein in den ersten beiden Tagen haben sich über 120 Unternehmen angemeldet. Die starke Resonanz zeigt am besten, wie sehr diese Art von Dienstleistung tatsächlich benötigt wird. Morgen werden diese Unternehmen die Möglichkeit haben, mit Experten für digitale Transformation Wege zu erkunden, um in diesen herausfordernden Zeiten mit Hilfe neuster Technologien ihr Geschäft aufrechtzuerhalten und zu verbessern.