Das Globale Programm Migration für Entwicklung (PME) gleichzeitig ein Teil der breiteren Initiative „Perspektive Heimat“, die durch das Deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten wird, unterstützt die wirtschaftliche und soziale (Re)integration von Rückkehrern und der lokalen Bevölkerung/potentieller Migranten. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Beschäftigung, Veteranen und Soziales der Republik Serbien, der Nationalen Beschäftigungsbehörde und dem Kommissariat für Flüchtlinge und Migration und in Synergie mit lokalen Einrichtungen, unterschiedlichen Programmen und Initiativen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen in ganz Serbien umgesetzt.
Seit 2018, als eine Absichtserklärung unterzeichnet wurde, besteht eine fortlaufende Zusammenarbeit zwischen diesem Programm und dem Kommissariat für Flüchtlinge und Migration (KIRS). Ziel der Zusammenarbeit ist es, für Rückkehrer den Zugang zu unterschiedlichen Leistungen wie der Unterstützung bei der Einholung von Dokumenten, Aufklärung über Beschäftigungsmöglichkeiten, Schulungen und Perspektiven für Arbeitssuchende in Serbien, Vermittlung an Migrationsbeauftragte bzw. Migrationsräte und andere Behörden in den kommunalen Selbstverwaltungen zwecks weiterer Unterstützung und eventueller primärer oder dringender Unterbringung von Rückkehrern im Notunterbringungszentrum des KIRS zu erleichtern.
Die Pandemie des Virus COVID-19 verlangt eine Anpassung der Aktivitäten und Ansätze im Einklang mit der neuentstandenen Situation. Aus diesem Grund hat das PME Programm, um die Qualität der für diese benachteiligten Bevölkerungsgruppen bestimmten Leistungen und Unterstützung zu verbessern, seinen Partnern, vor allem dem Kommissariat als erstem Anlaufpunkt im Prozess der Rückkehr und Reintegration, umgehend Unterstützung geboten.
Die Unterstützung der Rückkehrer ist vor allem während der aktuellen Situation, in der ein direkter Kontakt der Flüchtlings- und Migrationsbeauftragten mit den Leistungsbegünstigten nicht möglich ist, besonders erschwert. Das PME Programm hat daher die notwendige IT-Ausrüstung beziehungsweise 30 Laptops bereitgestellt, von denen fünf für die Kanzlei des KIRS und 25 für die Beauftragten in denjenigen kommunalen Selbstverwaltungen bestimmt sind, in denen die größte Anzahl von Rückkehrern gemeldet ist. Diese Ausrüstung wird eine bessere Erhebung von Daten über die Rückkehrer, aber auch eine bessere Unterstützung bei der alltäglichen Arbeit ermöglichen. Für die Beauftragten wird eine Schulung zur Nutzung der Software organisiert, die ihnen die Erhebung, Eingabe und Bearbeitung der Daten über die Rückkehrer erleichtern wird.
Die gespendete IT-Ausrüstung wird auch zur Nutzung der Software zur Verfolgung des Rückübernahmeprozesses beitragen, die zu Beginn des Jahres mit der Unterstützung des PME Vorhabens aktualisiert wurde. Damals wurde die bestehende Datenbank mit Angaben über die Rückkehrer auch für Flüchtlings- und Migrationsbeauftragte in allen Gemeinden und Städten Serbiens online verfügbar gemacht. Aufgrund dieser Aktualisierung der Datenbank haben sie jetzt einen besseren Einblick in die Anzahl und Struktur der Rückkehrer-Familien auf dem Gebiet ihrer Gemeinde, wie auch einen Überblick über deren Bedürfnisse.
Im Einklang mit den Empfehlungen der zuständigen Behörden, der Lockerung der Maßnahmen und der schrittweisen Wiederaufnahme des Luftverkehrs nach der Aufhebung des Notstandes, hat das KIRS mit den Vorbereitungen zur Wiedereröffnung des Rückübernahmebüros am Belgrader Flughafen „Nikola Tesla“ begonnen. Da es sehr wichtig ist, dass alle Mitarbeiter im Büro wie auch die Rückkehrer selbst, sicher und geschützt sind, hat das PME Programm Hand- und Flächendesinfektionsmittel, Masken und Handschuhe bereitgestellt.
Zudem hat das PME Programm, um dem Rückübernahmebüro am Belgrader Flughafen, dem KIRS und den lokalen Beauftragten ihre Aktivitäten und den Zugang zu Daten, die auf unterschiedliche Weise erhoben und in das Software-Programm eingegeben werden, zu erleichtern, auch Lizenzen für das Programm Team Viewer sichergestellt. Dieses Programm ermöglicht der IT-Abteilung dem Büro am Flughafen, wie auch den lokalen Beauftragten eine Fernunterstützung über das Internet zu bieten, was unter Ausnahmebedingungen wie der Corona-Pandemie von besonderer Bedeutung ist.
Zugleich unterstützt das PME Vorhaben auch die Erstellung einer neuen Internetseite des KIRS, um einen Beitrag zur effizienteren Verwaltung des Rückübernahmeprozesses, der Verfolgung und Ermittlung der Bedürfnisse der Rückkehrer vor Ort mit dem Ziel einer besseren Reintegration zu leisten. Sie wird sowohl den Rückkehrern, als auch allen sonstigen Nutzern den Zugang zu Informationen über aktuelle Leistungen und Maßnahmen während der Pandemie ermöglichen.