Um die Rückkehr und Wiedereingliederung so effizient wie möglich zu unterstützen, hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen aktualisierten Katalog der verfügbaren Unterstützung für Rückkehrer nach Serbien veröffentlicht. Das umfassendste Dokument mit allen Arten von Unterstützung für einen Neuanfang sowie Programmen zur Verbesserung der Qualifikationen für Beschäftigung und Selbstständigkeit (Unternehmertum) enthält einen Überblick über alle Organisationen, die sich mit Rückkehr und Wiedereingliederung befassen, sowie direkte Kontakte von Rückkehrern in diesen Organisationen.

„Wir sind weiterhin eine verlässliche Unterstützung für alle unsere Bürger, die aus Deutschland und Drittländern nach Serbien zurückkehren, und wir helfen ihnen, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren, alle Prozesse so einfach wie möglich zu durchlaufen und zahlreiche zu nutzen Hilfsprogramme. “ Neben einem aktualisierten Überblick über die angebotenen Schulungen zur Verbesserung der Qualifikationen für einige der gefragtesten Berufe auf dem Arbeitsmarkt in Serbien enthält der Katalog auch die Dienstleistungen aller Institutionen, die für eine erfolgreiche sozioökonomische Wiedereingliederung von Rückkehrern und Einheimischen erforderlich sind . Keiner von ihnen ist allein auf diesem Weg, aber sie können auf koordinierte Unterstützung zählen, um ihre Rechte auf persönliche Dokumente, Krankenversicherung, dann psychosoziale Hilfe, Unterstützung bei der Wohnungspflege und Arbeitssuche auszuüben. Die Unterstützung bei Rückkehrern aus Deutschland beginnt vor der Rückkehr. Wir laden sie hiermit erneut ein, sich an das DIMAK (Deutsches Informationszentrum für Migration, Berufsbildung und Karriere) zu wenden, um professionelle Hilfe von unseren Beratern und Unterstützung entsprechend ihren Bedürfnissen zu erhalten „, sagte Svjetlana Đokić, Nationale Koordinatorin des programms „Migration für Entwicklung“.

Der Katalog ist in gedruckter und elektronischer Form sowie über eine mobile Anwendung verfügbar und steht auch Institutionen und Organisationen zur Verfügung, die direkt mit Rückkehrern zusammenarbeiten. Es ist wichtig zu betonen, dass alle Nutzer der Dienste des DIMAK-Zentrums, unabhängig vom Wohnort, gleiche Chancen haben, wenn es um zahlreiche Hilfsprogramme geht.

Als einziges Dokument dieser Art im Land wurde der Katalog als Ergebnis der Arbeit von DIMAK erstellt, das 2016 gegründet wurde und die erste Unterstützungsstation für alle Rückkehrer ist.

Das Globale Programm „Migration für Entwicklung“ (PME) ist Teil einer umfassenderen Initiative „Perspektive Heimat“, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und von der GIZ umgesetzt wird. Ziel des Programms ist es, die Möglichkeiten für die wirtschaftliche und soziale Integration von Rückkehrern und der lokalen Bevölkerung in Serbien zu verbessern. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Beschäftigung, Veteranen und soziale Angelegenheiten der Republik Serbien, dem Nationalen Arbeitsamt, umgesetzt und das Kommissariat für Flüchtlinge und Migration.

Weitere Informationen zu den Diensten und dem Programm finden Sie auf der FB-Seite https://www.facebook.com/DIMAKSrbija/, auf der Website https://www.startfinder.de/sr oder laden Sie die Anwendung über den Link RE:INTEGRATE Serbia – Apps on Google Play.